WAS IST ACHTSAMKEIT, WOHER KOMMT SIE UND WIE IST SIE SO POPULÄR GEWORDEN?
Achtsamkeit bedeutet, seine Aufmerksamkeit absichtsvoll und nicht wertend auf den aktuellen Augenblick zu lenken.
Im gegenwärtigen Moment zu sein, sich bewusst wahrnehmen und gleichsam anzunehmen, was gerade in einem und um einen herum ist - sanft und ohne Urteil. Und das können wir üben unter anderem durch Körperwahrnehmungs- sowie Meditationsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, sowie in der Bewegung. Bei all diesen Übungen lernen wir, unser meist auf negative Erlebnisse und Gedanken ausgerichteten Autopiloten abzuschalten, unser Bewusstsein für den Moment zu vergrößern und vor allem nicht zu werten, zu urteilen und zu kritisieren. Wir beobachten, wir nehmen war, wir nehmen an.
URSPRUNG
Achtsamkeit kommt ursprünglich aus dem Buddhismus und hat eine sehr lange Tradition. Sie beruht auf östlichen Meditationswegen, ist sie aber nicht an eine bestimmte Religion gebunden. Durch die Idee der Entwicklungsmöglichkeit des Menschen ist sie der westlichen humanistischen Psychologie sehr nahe.
Es gibt zwei Menschen, die maßgeblich an der Popularität von Achtsamkeit wie wir sie heute finden beteilligt sind. Der Dalei-Lama und Jon Kabatt-Zinn.
WARUM ÜBERHAUPT ACHTSAMKEIT?
Oft fühlen wir uns gestresst, unzufrieden, ängstlich, unwohl, aber nicht unbedingt unglücklich. Wir haben das Gefühl, dass wir an unseren Leben vorbeigehen und nichts " unter Kontrolle haben". Eine Art Trance. Kommt Ihnen das bekannt vor? Fühlen Sie sich manchmal so?
Der Grund für unsere Unruhe und unseren Stress liegt oft darin, dass wir meistens nicht präsent sind, Wir verharren in der Vergangenheit oder sind wir gadanklich schon in der Zukunft. Und diese Gedanken sind meistens negativ und sorgenvoll. Denn unser Geist funktioniert so, dass er eher negative Erlebnisse als positive Erlebnisse herausfiltert, betont und sich damit fast wie in einer negativen Endlosschleife beschäftigt. Da ist kein Raum für Erholung, Entspannung und Freude.
Achtsamkeit kann uns dabei helfen, uns von diesen wertenden negativen Gedankenmuster zu distanzieren, sodass vergangene Ereignisse und zukunftige Projektionen uns nicht mehr in unserem aktuellen Wohlbefinden beeinflüssen.
ACHTSAMKEIT KANN JEDER - AUCH SIE!
Wir alle kennen Momente der Achtsamkeit, in denen wir wach und aufmerksam den Moment wahrnehmen, neue Perspektiven einnehmen und mit allen Sinnen wach sind.
Also, wir müsssen nichts neues lernen, aber wir können unsere Fähigkeiten achtsam zu sein durch regelmäßiges Üben erweitern. Das braucht Geduld und Disziplin aber es lohnt sich!
Bei der Übung von Achtsamkeit geht es also um das bewusste Hinspüren und Hinschauen-egal was sich zeigt, wir nehmen alles wahr, was sich zeigt, ohne es zu bewerten und ohne in diesem Augenblick etwas daran zu verändern.
Achtsamkeit bedeutet, seine Aufmerksamkeit absichtsvoll und nicht wertend auf den aktuellen Augenblick zu lenken. Im gegenwärtigen Moment zu sein, sich bewusst wahrzunehmen und gleichsam anzunehmen mit allem, was gerade in einem und um einem herum ist - sanft und ohne Urteil.
Wir beobachten, wir nehmen wahr, wir nehmen an. Ohne zu werten, zu urteilen oder zu kritisieren.
Achtsamkeit können wir durch Körperwahrnehmungs - sowie Meditationsübungen im Sitzen, Stehen oder in der Bewegung üben.
Die Idee der Achtsamkeit beruht auf verschiedenen fernöstlichenTraditionen, ist aber nicht an eine bestimmte Religion gebunden. Ausgehend von der Entwicklungsmöglichkeit eines jeden Menschen ist sie der westlichen humanistischen Psychologie sehr nahe.
Stressbewältigung durch den Alltag - 8 Wochen Kurs
Living Mindfulness ist ein Stressbewältigungsprogramm, das von der Living Mindfuless Akademie in der zusammen Arbeit mit der Universität Köln und mit der Techniker Krankenkasse enwickelt wurde.
Die Wirksamkeit des Programmes wurde wissenschaftlich untersucht und bestätigt. Außerdem das Konzept wurde durch die Zentrale Prüfstellle Prävention als Stresspräventionsmaßnahme zertifiziert.
Die Basis des Kurses ist die weltweit anerkannte MBSR Methode nach Jon Kabat-Zinn und ist speziell für Menschen konzipiert, die im Alltag weing Zeit für Achtsamkeits Praxis haben.
In den Living Mindfulnesskurs bringe ich auf strukturierte, kompetente und zugleich menschliche Weise, die Methode der Achtsamkeit bei.
Kursablauf
Der Living Mindfulness Kurs dauert 8 Wochen und der wöchentliche Präsenztermin dauert
ca. 60 bis 75 Minuten.
Dein täglicher Zeitaufwand für Meditations - Übungen beträgt ca. 12 Minuten und 3 x 3 Minuten. Dazu kommen noch zusätzliche Reflexionsübungen. Der Aufwand ist überschauber und so ist die langfristige Integration deiner Achtsamkeitspraxis gut möglich.
Der Kurs ist für dich, wenn du:
dich erschöpft, niedergeschlagen, antriebslos oder ängstlich fühlst
Konzetrationsmangel, Unruhe und Nervosität erlebst
unter akuten oder chronischen psychosomatichen Erkrankungen leidest
privatlichen oder beruflichen Stress hast
gereizt oder unausgeglichen bist
dein Selbstbewusstsein stärken willst, oder
wenn du mehr über die Achtsamkeit und das Meditieren wissen möchtest
Der Kurs beinhaltet:
Körperwahrnehmung ( Body Scan )
Achtsamkeitsübungen für den Körper ( Yoga )
angeleitete Meditationen
themenbezogene Vorträge
Reflexionen, Austausch
Integration in den Alltag
Durch den Kurs lernst du:
einen entspannteren und gemesseneren Umgang mit belastenden Einflüssen und Stressfaktoren
wie du dauerhaft die körperliche und psychische Symptomen vermindern kannst
dich selbst und deine Umgebung bewusster wahrzunehmen
deine Ressourcen besser zu erkennen
mehr Leichtigkeit und Entspannung in deinen Alltag zu bringen
mit mehr Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz und Lebensfreude durch dein Leben gehen möchtest
Kosten:
Die Kosten für einen Kurs betragen 250€ inclusive Handouts und Audioanleitungen
Interesse?
Bei Interesse melde dich gerne per E-Mail oder per Telefon zweks Vereinbarung eines unverbindliches Erstgesprächs.
Bitte beachte, dass der Kurs kein Ersatz für eine profesionelle Psychotherapie ist.
"Der gegenwärtige Augenglick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben. Vergangenes ist vorbei, Zukünftiges noch nicht geschehen. Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung.
Das Jetzt ist die einzige Möglichkeit, die wir haben, um wirklich zu sehen, wirklich heil und gesund zu werden." Dr. Jon Kabat-Zinn